La traviata
Giuseppe Verdi
©Steve Barek
BESETZUNG
VIOLETTA VALERY
Amina Edris
FLORA BERVOIX
Yete Queiroz
ANNINA
Seraphine Cotrez
ALFREDO GERMONT
Nico Darmanin
GIORGIO GERMONT
Francesco Landolfi - Sergio Vitale
GASTONE DE LETORIÈRE
Matthäus Justin
BARON DOUPHOL
Francesco Salvadori
DER MARQUIS VON OBIGNY
Frédéric Goncalves
DOKTOR GRENVIL
Guy Bonfiglio
SCHAUSPIELERINNEN
Jacqueline Cornille, Noémie Develay-Ressiguier
©Christophe Reynaud de Lage
©Steve Barek
Künstlerisches Team
LIMOGES OPER CHOR UND ORCHESTER
MUSIKALISCHE LEITUNG
Robert Tuhy
INSZENIERUNG
Chloé Lechat
DRAMATURGIE
Judith Chaine
BÜHNENBILD
Emmanuelle Favre
BELEUCHTUNG
Dominique Bruguiere
KOSTÜME
Arianna Fantin
CHOREOGRAPHIE
John Hostache
KÜNSTLERISCHE ZUSAMMENARBEIT
Raphaelle Blin
ASSISTENT DES BÜHNENBILD
Anais Favre
BELEUCHTERIN-ASSISTENT
Pierre Gaillardot
CHORLEITER
Edward Ananian-Cooper
STIMME LEITER
Elisabeth Brüssel
Premiere am 6. Februar 2022, Opéra de Limoges
DIRECTION MUSICALE
Federico Santi
MISE EN SCÈNE
Chloé Lechat
DRAMATURGIE
Judith Chaine
DÉCORS
Emmanuelle Favre
LUMIÈRES
Dominique Bruguière reprise Pierre Gaillardot
COSTUMES
Arianna Fantin
CHORÉGRAPHIE
Jean Hostache
COLLABORATION ARTISTIQUE
Dagmar Pischel
ASSISTANTE SCÉNOGRAPHE
Anaïs Favre
CHEF DES CHŒURS
Alan Woodbridge
CHEFFE DE CHANT
Frédéric Rouillon
Chœur de l’Opéra Grand Avignon
Orchestre national Avignon-Provence
Première le 11 octobre 2024, Opéra Grand Avignon
VIOLETTA VALERY
Julia Muzychenko
FLORA BERVOIX
Albane Carrère
ANNINA
Sandrine Buendia
ALFREDO GERMONT
Jonas Hacker
GIORGIO GERMONT
Serban Vasile
GASTONE DE LETORIÈRE
Kenny Ferreira
LE BARON DOUPHOL
Gabriele Ribis
LE MARQUIS D'OBIGNY
Dominic Veilleux
LE DOCTEUR GRENVIL
Geoffroy Buffière
COMÉDIENNES
Jacqueline Cornille, Alice Lestienne
„Der festgehaltene rote Faden ist faszinierend, weil er eine reale Vision des Werks bietet: Es geht vielmehr darum, zu zeigen, wie die patriarchalische Herrschaft und die kapitalistische Ausbeutung der Frau in diesem Werk als Motor der Handlung, als höllische Maschinerie und unbarmherziges Verhängnis wirken.“
"Kurz gesagt, ein ziemlich außergewöhnlicher Abend, der vermuten lässt, dass wir von La Traviata nie genug bekommen werden!"
„Wie inszeniert man einen Opernsänger, der eine Sterbende interpretiert? Chloé Lechat näherte sich der Frage, spielte mit Finesse, Zartheit, Nüchternheit, Sensibilität. Wir glauben an diesen Tod. Das Werk erreicht dann das Erhabene. Die Emotion ist auf ihrem Höhepunkt.“